Mit dem Ziel, ein Netzwerk für KI-Unternehmen, KMUs und Start-ups zu bilden, initiiert und organisiert der KI Bundesverband gemeinsam mit seinen Mitgliedern regelmäßige Veranstaltungen. Durch das Zusammenbringen von Expert:innen und Unternehmen entstehen neue Erkenntnisse und Synergien.
Hinweis: Events sind zum Teil Exklusiv-Veranstaltungen für unsere Mitglieder.
Kommende Veranstaltungen
Di., 18. Juli 2023 17:00 – 18:00
Deep Dive #11: Vorstellung KI-Marktplatz

Der KI-Marktplatz ist ein Spin-off aus dem gleichnamigen Forschungsprojekt, welches ein Ökosystem für Künstliche Intelligenz im Engineering geschaffen hat.
Das Spin-off entwickelt das Ökosystem weiter und fungiert als Vermittler zwischen Industrieunternehmen und KI-Anbietern. Durch eine Reihe spezialisierter Dienstleistungen unterstützt es Industrieunternehmen bei der Identifikation und Auswahl geeigneter KI-Lösungen und betreibt eine digitale Plattform für Künstliche Intelligenz in der Produktentstehung.
Die Dienstleistungen umfassen insbesondere die Auswahl, Bewertung und Vermittlung von KI-Lösungen für Industrieanwender. Die Plattform besteht aus einem allgemeinen Informationsportal sowie einem offenen Marktplatz für KI im Engineering.
- Melina Panzner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Fraunhofer IEM und der Universität Paderborn. Sie wird ihre Expertise zum Thema KI im Engineering mitbringen und berichten.
- Fabian Hanke ist ebenso wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Fraunhofer IEM und wird das beispielhafte Leistungsangebot auf dem KI-Marktplatz erklären.
- Auch Ruslan Bernijazov ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Fraunhofer IEM sowie Head of Systems Engineering beim Heinz Nixdorf Institut sowie Co-Founder des KI-Marktplatz, welchen er vorstellen wird.
Vergangene Veranstaltungen
Di., 27. Juni 2023
Deep Dive #10: Generative AI – Auswirkungen auf KI-Unternehmen
Di., 24. Jan. 2023
LEAM Konferenz
Do., 04. Juli. 2022 10:00 – 16:00
European AI Forum – 7th edition from Brussels

Generative KI-Modelle haben auf beeindruckende Weise gezeigt, dass sie menschenähnlichen Text generieren können. Diese Modelle übertreffen oft frühere Generationen von KI-Systemen und können komplexere Aufgaben wie Übersetzungen, Textzusammenfassungen, kreative Texterstellung und vieles mehr bewältigen. Dies hat den Wettbewerb unter den KI-Unternehmen erhöht, da sie nun leistungsfähigere Modelle entwickeln müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Beim 10. Deep Dive wird es darum gehen, wie generative KI bestehende Geschäftsmodelle beeinflusst und wie KI-Unternehmen sich generative KI zunutze machen können.
- Sergej Neustadt ist Managing Partner und Experte für Big Data & AI bei Neusinger.ai. Das Unternehmen unterstützt andere Unternehmen bei Projekten zu Big Data, KI und Business Intelligence.
- Patrick Ratheiser ist CEO und Co-Founder des Unternehmens Leftshift One, Europas effizientester AI-as-a-Service-Plattform (AIaaS). Das Unternehmen ist eines der am stärksten wachsenden KI-Unternehmen und wurde erst jüngst vom Forbes-Magazin zu den 30 vielversprechendsten Jungunternehmen in der DACH-Region gekürt.
Schau den DeepDive nochmal im Re-Live an:
Damit auch Deutschland und Europa in die Lage versetzt werden, diese nächste Generation innovativer KI-Technologien mitzuentwickeln, hat der KI Bundesverband die Initiative LEAM (Large European Language Models) ins Leben gerufen.
Die Initiative LEAM wird von mehr als 40 namhaften Organisationen aus Forschung und Wirtschaft unterstützt und hat das Ziel, Potentiale und Herausforderungen von KI-Foundation-Modellen, der neuesten Generation von KI-Technologien, für die europäische KI-Entwicklung zu identifizieren. Ein weiterer zentraler Baustein ist der Aufbau eines dedizierten KI Supercomputing Centers in Deutschland.
Um die Umsetzbarkeit dieser Ziele zu untersuchen, führt der KI Bundesverband im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Machbarkeitsstudie zu LEAM durch. Die Ergebnisse dieser Studie sollen im Rahmen der LEAM-Konferenz vorgestellt werden. Dort möchten wir außerdem mit führenden Vertretern aus der KI Forschung, KI Industrie, der Politik und der Presse, die Möglichkeiten der europäischen KI-Entwicklung in Deutschland erörtern und mit LEAM ein wegweisendes Projekt anstoßen!
Weitere Informationen zu LEAM finden Sie auf unserer Website: www.leam.ai
Weitere Informationen über den KI Bundesverband finden Sie unter www.ki-verband.de.
Politik
- Marco Alexander Breit (Unterabteilungsleiter, BMWK)
- Kilian Gross (Referatsleiter, Europäische Kommission)
Wirtschaft und Verbände
- Corinna Apachiţe (Program Head AI & Data, Continental AG)
- Johannes Bubenzer (CEO, 2txt)
- Nicole Büttner (CEO, Merantix)
- Wolfgang Hauner (Head of Group Data Analytics, Allianz)
- Michael Koch (Director Data Analytics & AI, Lufthansa Industry Solutions)
- Marion Legler (Head of Decision Science & Advanced Analytics, Bayer AG)
- Johannes Otterbach (VP Machine Learning Research, Merantix)
- Claudia Pohlink (Chief Expert Data, DB)
- Oliver Süme (Partner, Fieldfischer)
- Jakob Tesch (Research Manager, Ubermetrics)
- Hauke Timmermann (Projektleiter und Referent für Digitale Geschäftsmodelle, Eco Verband)
- Patricks Van Der Smagt (Director of AI Research, VW)
- Hans-Joerg Vögel (Manager AI, Robotics, and Cognitive Systems, BMW)
Forschung
- Gerard de Melo (Professor, HPI )
- Nicolas Flores-Herr (Geschäftsfeldleiter Document Analytics, OpenGPT-X)
- Tina Klüwer (Director AI, K.I.E.Z.)
- Joachim Köhler (Head of Department NetMedia, Fraunhofer IAIS)
- Björn Ommer (Professor, LMU)
- Philipp Slusallek (Scientific Director, DFKI)
- Hans Uszkoreit (Scientific Director, DFKI)
- Alex Waibel (Professor, KIT)

Am 04. Juli 2023 fand das 6. EAIF in Brüssel statt.
Wie immer waren interessante Gastredner dabei, die in lebhaften Diskussionen aktuelle Themen im europäischen KI-Ökosystem besprachen.
Schau das 6. EAIF nochmal im Re-Live an:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Unsere Playlist mit allen Deep Dives:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren