Veranstaltungen

Mit dem Ziel, ein Netzwerk für KI-Unternehmen, KMUs und Start-ups zu bilden, initiiert und organisiert der KI Bundesverband gemeinsam mit seinen Mitgliedern regelmäßige Veranstaltungen. Durch das Zusammenbringen von Expert:innen und Unternehmen entstehen neue Erkenntnisse und Synergien. 

Hinweis: Events sind zum Teil Exklusiv-Veranstaltungen für unsere Mitglieder.

Kommende Veranstaltungen

Di., 20. Juni 2023 17:00 – 18:00 

Deep Dive #10: Investoren-Talk mit Jasper Masemann

Do., 25. Mai. 2023 18:00 – 19:00 

Erste Schritte mit Künstlicher Intelligenz im Unternehmen

 

Ein Event der Regionalgruppe NRW

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Das nächste Treffen der NRW Regionalgruppe vom KI Bundesverband findet digital statt im Rahmen des deutschen KI-Monats m-AI. Wir möchten einen Beitrag leisten, ein Bewusstsein für KI zu schaffen und um zu zeigen, dass die Hürden für KI-Anwendung in einem Unternehmen nicht hoch sind. Der Talk ist offen auch für Nicht-Verbandsmitglieder!

Martina Schuster ist Wirtschaftsjuristin und hat vor zwei Jahren das KI-Start-up ai.dopt gegründet. Sie hat drei Jahre im Bereich der KI geforscht und acht Jahre in der Finanzindustrie verbracht. Martina wird erörtern, wie Wertschöpfung durch Künstliche Intelligenz möglich ist. Dazu gehört die Identifizierung möglicher Anwendungsfälle und wie diese auf technische Machbarkeit und geschäftlichen Mehrwert evaluiert und realisiert werden können sowie die langfristige Gewährleistung der Sicherheit von KI-Modellen.

Dr. Meike Wocken ist als Head of Industrial Solutions verantwortlich für das IT Consulting insbesondere für Industrie-Kunden bei der codecentric AG. Sie bringt Erfahrung in Data Science mit und unterstützt Open Source- und Open Data-Initiativen. Meike wird auf das Thema Daten als Grundlage von KI eingehen. Was bedeutet es, genügend Daten zu haben, wie ist der Austausch und die Verfügbarkeit zu handhaben und wie kann ein Reporting dazu aussehen.

Vergangene Veranstaltungen

Di., 16. Mai 2023 17:00 – 18:00 

Deep Dive #9: KI-Unternehmerinnen – Role Models und ihre Wege zu KI

 

Di., 24. Jan. 2023 

LEAM Konferenz

*geschlossenes Event
Do., 15. Dez. 2022 10:00 – 16:00 

European AI Forum – 6th edition from Brussels

Beim 9. Deep Dive wird es darum gehen, wie vier verschiedene Frauen in den IT-Sektor gekommen sind, wie es um Female Founders steht und welche Hindernisse Frauen beim Gründen und Arbeiten in der IT-Branche begegnen.

  • Yvonne Gaissmaier ist Co-Founder & CEO von der Laigo GmbH. Laigo ist ein KI-Dienstleister für Unternehmen, der KI durch eine sichere, konforme und schlüsselfertige Lösung ermöglicht. Dafür bietet das Unternehmen Tools zur Texterkennung, Dokumentenklassifizierung, Informationsextraktion und Segmentierung von Seitenströmen an.

     

  • Dr. Maria Börner ist Product Owner bei der Westernacher Solutions GmbH. Das Unternehmen entwickelt IT-Lösungen mit höchstem Sicherheitsstandard für Justiz, Behörden, Kirche und Notariate.

     

  • Dr. Annemarie Paul ist Senior Data Scientist bei Kühne + Nagel, einem international tätigen Logistik- und Gütertransportunternehmen. Annemarie ist Mitglied bei den PyLadies Hamburg, einer internationalen Mentorengruppe für marginalisierte Geschlechter, wie z.B. nicht-binäre Menschen, Trans-Personen und Frauen in der Tech-Branche.

     

  • Sandy Csisko ist Communications Lead bei elevait. Die elevait Suite unterstützt Organisationen nach Bausteinprinzip, administrative Vorgänge und Geschäftsprozesse zu automatisieren, vor allem im Bereich der Dokumente.

Schau den DeepDive nochmal im Re-Live an:

Damit auch Deutschland und Europa in die Lage versetzt werden, diese nächste Generation innovativer KI-Technologien mitzuentwickeln, hat der KI Bundesverband die Initiative LEAM (Large European Language Models) ins Leben gerufen.

Die Initiative LEAM wird von mehr als 40 namhaften Organisationen aus Forschung und Wirtschaft unterstützt und hat das Ziel, Potentiale und Herausforderungen von KI-Foundation-Modellen, der neuesten Generation von KI-Technologien, für die europäische KI-Entwicklung zu identifizieren. Ein weiterer zentraler Baustein ist der Aufbau eines dedizierten KI Supercomputing Centers in Deutschland.

Um die Umsetzbarkeit dieser Ziele zu untersuchen, führt der KI Bundesverband im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Machbarkeitsstudie zu LEAM durch. Die Ergebnisse dieser Studie sollen im Rahmen der LEAM-Konferenz vorgestellt werden. Dort möchten wir außerdem mit führenden Vertretern aus der KI Forschung, KI Industrie, der Politik und der Presse, die Möglichkeiten der europäischen KI-Entwicklung in Deutschland erörtern und mit LEAM ein wegweisendes Projekt anstoßen!

Weitere Informationen zu LEAM finden Sie auf unserer Website: www.leam.ai

Weitere Informationen über den KI Bundesverband finden Sie unter www.ki-verband.de.

Politik

  • Marco Alexander Breit (Unterabteilungsleiter, BMWK)
  • Kilian Gross (Referatsleiter, Europäische Kommission)

Wirtschaft und Verbände

  • Corinna Apachiţe (Program Head AI & Data, Continental AG)
  • Johannes Bubenzer (CEO, 2txt)
  • Nicole Büttner (CEO, Merantix)
  • Wolfgang Hauner (Head of Group Data Analytics, Allianz)
  • Michael Koch (Director Data Analytics & AI, Lufthansa Industry Solutions)
  • Marion Legler (Head of Decision Science & Advanced Analytics, Bayer AG)
  • Johannes Otterbach (VP Machine Learning Research, Merantix)
  • Claudia Pohlink (Chief Expert Data, DB)
  • Oliver Süme (Partner, Fieldfischer)
  • Jakob Tesch (Research Manager, Ubermetrics)
  • Hauke Timmermann (Projektleiter und Referent für Digitale Geschäftsmodelle, Eco Verband)
  • Patricks Van Der Smagt (Director of AI Research, VW)
  • Hans-Joerg Vögel (Manager AI, Robotics, and Cognitive Systems, BMW)

Forschung

  • Gerard de Melo (Professor, HPI )
  • Nicolas Flores-Herr (Geschäftsfeldleiter Document Analytics, OpenGPT-X)
  • Tina Klüwer (Director AI, K.I.E.Z.)
  • Joachim Köhler (Head of Department NetMedia, Fraunhofer IAIS)
  • Björn Ommer (Professor, LMU)
  • Philipp Slusallek (Scientific Director, DFKI)
  • Hans Uszkoreit (Scientific Director, DFKI)
  • Alex Waibel (Professor, KIT)

Am 15. Dezember 2022 and das 6. EAIF in Brüssel statt.

Wie immer waren interessante Gastredner dabei, die in lebhaften Diskussionen aktuelle Themen im europäischen KI-Ökosystem besprachen.

Schau das 6. EAIF nochmal im Re-Live an:

Unsere Playlist mit allen Deep Dives: